Have any questions?
+44 1234 567 890
Träume psychologisch verstehen
Unsere Träume erscheinen uns häufig wie ein unverständlicher Wirrwarr — fremd, unrealistisch, abstrus oder „verrückt“, oft von intensiven Ängsten, Aggressionen oder anderen Gefühlen begleitet.
Die humanistische Psychologie entwickelte ein erfahrungswissenschaftliches Verständnis unserer Träume, indem sie diese als fiktive Bilder und Geschichten unseres wirklichen Erlebens begreift.
Anhand von Beispielen aus der Fachliteratur — und am besten auch anhand einiger Ihrer eigenen Träume — betrachten wir das methodische Vorgehen, wie Sie ihre Träume als sinnvolle Kreationen verstehen und aus ihnen Erkenntnisse für Ihr Leben gewinnen können.
21.-22.09.2019 VHS Pankow
19.10.+02.11.2019 VHS Spandau
21.03.2020 VHS Spandau